Deutsche Bank bleibt Marktführer

Im Dezember verzeichnete der Branchenverband DDV an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt einen Anstieg der Börsenumsätze in Zertifikaten und Hebelprodukten im Vormonatsvergleich um 2,2 Prozent auf 3,8 Mrd. Euro. Bei den Marktanteilen nach Börsenumsätzen der Emittenten von strukturierten Wertpapieren wurden wiederum nur geringfügige Verschiebungen festgestellt.

Die Spitzenposition gehörte einmal mehr der Deutschen Bank. Während das Kundenordervolumen bei 884,1 Mio. Euro lag, wurde ein Marktanteil von 23,5 Prozent erzielt. Auf Platz zwei folgte die Commerzbank (Ordervolumen: 794,7 Mio. Euro; Marktanteil: 21,1 Prozent). Platz drei gehört erneut der DZ BANK. Laut DDV vereinten die ersten drei Emittenten einen Börsenumsatz von 2,1 Mrd. Euro auf sich, was einem Marktanteil von 54,8 Prozent entsprach.

Das Handelsvolumen bei Anlageprodukten belief sich im Dezember auf 1,8 Mrd. Euro (Anteil am Gesamtvolumen: 47,9 Prozent) und war damit um 5,2 Prozentpunkte höher als noch im Vormonat. Auch bei den Anlageprodukten führte die Deutsche Bank die Marktanteilsstatistik an, während die Commerzbank und die DZ BANK die Plätze tauschten. Die Commerzbank kam mit einem Umsatzvolumen von 251,2 Mio. Euro (Marktanteil: 14,0 Prozent) auf den zweiten Platz, während die DZ BANK auf dem dritten Rang mit einem Kundenordervolumen von 206,6 Mio. Euro und einem Marktanteil von 11,5 Prozent folgte.

Die Umsätze bei den Hebelprodukten stagnierten mit 2,0 Mrd. Euro auf dem Vormonatsniveau. Führend war in diesem Bereich erneut die Commerzbank mit einem Handelsumsatz von 543,5 Mio. Euro und einem Marktanteil von 27,7 Prozent. Es folgten die Deutsche Bank und die DZ BANK.

Bildquelle: meineprivatenfinanzen.de